- mouth
- 1. noun
, pl. mouths
with one's mouth open — mit offenem Mund
keep one's mouth shut — (fig. sl.) die od. seine Klappe halten (salopp)
put one's money where one's mouth is — (fig. coll.) seinen Worten Taten folgen lassen
with one's mouth full — mit vollem Mund
out of the mouths of babes [and sucklings]! — (fig.) Kindermund tut Wahrheit kund (Spr.)
have got many mouths to feed — viele hungrige Mäuler zu stopfen haben (ugs.)
take the words out of somebody's mouth — jemandem das Wort aus dem Mund od. von der Zunge nehmen
2) (fig.) (entrance to harbour) [Hafen]einfahrt, die; (of valley, gorge, burrow, tunnel, cave) Eingang, der; (of bottle, cannon) Mündung, die3) (of river) Mündung, die2. transitive verbmit Lippenbewegungen sagen3. intransitive verblautlos die Lippen bewegen* * *1. plural - mouths; noun1) (the opening in the head by which a human or animal eats and speaks or makes noises: What has the baby got in its mouth?) der Mund2) (the opening or entrance eg of a bottle, river etc: the mouth of the harbour.) die Ein-, Ausfahrt2. verb(to move the lips as if forming (words), but without making any sound: He mouthed the words to me so that no-one could overhear.) lautlos Worte formen- academic.ru/48322/mouthful">mouthful- mouth-organ
- mouthpiece
- mouthwash* * *mouth[maʊθ]I. n1. (of human) Mund m; of animal Maul ntto have a big \mouth ein großes Mundwerk haben famto have five [hungry] \mouths to feed fünf hungrige Mäuler zu stopfen habento keep one's \mouth shut nichts sagen, seinen Mund halten famto make sb's \mouth water jdm das Wasser im Munde zusammenlaufen lassenoh just shut your \mouth, will you? jetzt halt mal den Mund!2. (opening) Öffnung f; of a bottle, jar, well Öffnung f; of a cave Eingang m; of a volcano Krater m; of a river, bay, harbour Mündung f3.▶ sb is all \mouth [and trousers] jd nimmt den Mund zu voll, jd hat eine große Klappe [und nichts dahinter] fam▶ to be down in the \mouth niedergeschlagen sein▶ to shoot one's \mouth off about sth (fam: indiscreetly) etw überall herumerzählen; (annoyingly) jdm mit etw dat die Ohren volllabern [o ÖSTERR sudern] sl▶ to watch one's \mouth aufpassen, was man sagtII. vt[maʊð]▪ to \mouth sth1. (form words silently) etw lautlos sagenthe singers are only \mouthing the words die Sänger bewegen nur die Lippen2. (say insincerely) etw heuchlerisch sagen* * *[maʊɵ]1. n(of person) Mund m; (of animal) Maul nt; (of bird) Rachen m; (of bottle, cave, vice etc) Öffnung f; (of river) Mündung f; (of harbour) Einfahrt fto be down in the mouth (inf) — deprimiert or niedergeschlagen sein
to keep one's (big) mouth shut (about sth) (inf) ( — über etw acc ) den Mund or die Klappe (inf) halten
me and my big mouth! (inf) — ich konnte wieder nicht den Mund or die Klappe (inf) halten
to have a foul mouth — ein grobes or ungewaschenes Maul haben (inf)
watch your mouth! — pass auf, was du sagst
to speak or talk out of both sides of one's mouth (US) — mit doppelter or gespaltener Zunge sprechen
he has three mouths to feed — er hat drei Mäuler zu ernähren or stopfen (inf)
2. vt(= say affectedly) (über)deutlich artikulieren; (= articulate soundlessly) mit Lippensprache sagen* * *mouthA s [maʊθ] pl mouths [maʊðz]1. Mund m:she has three mouths to feed sie hat drei hungrige Mäuler zu stopfen;give mouth Laut geben, anschlagen (Hund);give mouth to one’s thoughts seinen Gedanken Ausdruck verleihen;keep one’s mouth shut umg die oder seine Klappe halten;place (oder put) words into sb’s moutha) jemandem Worte in den Mund legen,b) jemandem erklären, was er sagen soll;take the words out of sb’s mouth jemandem das Wort aus dem Mund nehmen;down in the mouth umg deprimiert;from sb’s mouth aus jemandes Munde;from mouth to mouth von Mund zu Mund;in everybody’s mouth in aller Munde; → big A 1, button C 1, shut A 1, stop A 8, word Bes Redew, wrong A 22. ZOOL Maul n, Schnauze f, Rachen m: → horse A 13. Mündung f (eines Flusses, einer Schusswaffe etc):the mouth of the river die Flussmündung4. Öffnung f (einer Flasche, eines Sackes etc)5. Ein-, Ausgang m (einer Höhle, Röhre etc)6. Ein-, Ausfahrt f (Hafen etc)7. → mouthpiece 18. Grimasse f9. umga) Angeberei fb) Gequassel n:he’s all mouth der hört überhaupt nie auf zu reden10. TECHa) Mundloch nb) Schnauze fc) Mündung f, Öffnung fd) Gichtöffnung f (des Hochofens)e) Abstichloch n (am Hoch-, Schmelzofen)f) pl Rostfeuerungen plg) (Schacht)Mundloch n, (Schacht)Mündung f11. (beim Pferd) Maul n (Art der Reaktion auf Zügelhilfen):with a good mouth weichmäuligB v/t [maʊð]1. etwas affektiert oder gespreizt (aus)sprechen2. a) (aus-)sprechenb) Worte (unhörbar) mit den Lippen formen3. in den Mund oder ins Maul nehmen4. sorgfältig kauen, im Mund herumwälzenC v/i1. (laut oder affektiert) sprechen2. Grimassen schneiden (at dat)* * *1. noun, pl. mouths1) (of person) Mund, der; (of animal) Maul, daswith one's mouth open — mit offenem Mund
keep one's mouth shut — (fig. sl.) die od. seine Klappe halten (salopp)
put one's money where one's mouth is — (fig. coll.) seinen Worten Taten folgen lassen
with one's mouth full — mit vollem Mund
out of the mouths of babes [and sucklings]! — (fig.) Kindermund tut Wahrheit kund (Spr.)
have got many mouths to feed — viele hungrige Mäuler zu stopfen haben (ugs.)
take the words out of somebody's mouth — jemandem das Wort aus dem Mund od. von der Zunge nehmen
2) (fig.) (entrance to harbour) [Hafen]einfahrt, die; (of valley, gorge, burrow, tunnel, cave) Eingang, der; (of bottle, cannon) Mündung, die3) (of river) Mündung, die2. transitive verbmit Lippenbewegungen sagen3. intransitive verblautlos die Lippen bewegen* * *n.Mund ¨-er m.Mündung -en f.
English-german dictionary. 2013.